
Gegründet wurden die "Zwai Drypfuscher" im Jahr 1950 von den verstorbenen Herren Hans Baumgartner, genannt "Schimmel" (rechts im Bild) als kreativer Kopf und seinem Spezi Joggi Lächler (links im Bild), ehemaliger Hauswart im Bäsischulhaus. Diese Beiden sind verantwortlich dafür, dass die "ABD" seit den 50er Jahren und bis heute im Bläsischulhaus ein Zuhause haben. Sie setzten sich dafür ein, dass der ehemalige Kohlekeller, in dem sich heute der ABD-Cliquenkeller befindet, vom zuständigen Erziehungsdepartement zur Verfügung gestellt wurde. Für die "ABD" war das Engagement der "Drypfuscher" immer wichtig. Hans mit seiner Kreativität und viel "Schysskaffi" und Joggi mit seinem sonnigen Wesen und schier unerschöpflichem Materialvorrat, trugen zeitlebens zum Gelingen des Ganze bei. Die Spuren der Gründer sind heute noch sichtbar.
Als "Drypfuscher" war Hans anfangs alleine und als "Ainzelmasgge" unterwegs. Später baute er zusammen mit Joggi ein jeweils sujetbezogenes, abenteurerliches Vehikel aus Velo-Solex-Gestellen, Holz und Karton. Auch an Platz für ein paar Fläschchen "gebranntes Wasser" wurde dabei immer gedacht. Spannendster Moment am Cortége war, wenn es den Steinenberg oder die Wettseinbrücke hoch ging, da sich das Drypfuscher-Velo vorzugsweise an einem Seil hoch schleppen liess. Vorausgesetzt natürlich, es liess sich am ABD Wagen anhängen. Falls das nicht klappen wollte, gab es entsprechend rote Köpfe vom trampen oder schieben. Mit wechselnder Besetzung und einigen zeitlichen Unterbrüchen, wird die Tradition der "Drypfuscher" weitergeführt.